-
Hört Onkel Hansen auf ?
Das Werk „Beekpark“ ist nicht vollbracht, aber es wird weiter entwickelt. Viele haben geholfen. So als wir vor gut zwanzig Jahren in den Weidenbogen zogen und an der Beek das erste und das letzte […]
-
Freiheit und Wildnis
Freiheit ist eines der wichtigsten Themen der Menschheit. Und: Meine Freiheit muss nicht deine sein. Aber Freiheit haben nur Menschen, nicht Tiere und Pflanzen. Tiere und Pflanzen haben, wenn sie privilegiert sind, einen Lebensraum, der […]
-
Im Taruper Beekpark ist es eigentlich nie langweilig
Im Beekpark gibt es keine Langeweile. Wer fühlt sich nicht berührt, plötzlich aus nächster Nähe ganz deutlich einen Kuckuck zu hören? Im eingezäunten Rückhaltebecken, was ich am Anfang ziemlich blöde fand, […]
-
Ökologische Kunst am Bau
Unsere Nachbarn im Weidenbogen 14, Christiane und Fly Christensen, haben an ihrem Haus sieben Nistkästen angebracht, die so angeordnet sind, dass sie eine Notenpartitur bilden. Welches Lied es darstellt, ist […]
-
Mitlebewesen
Wenn ich im Garten „tanzende“ Schmetterlinge beobachte oder sehe, wie „meine“ Blaumeise zielstrebig den Vogelkasten an der Birke aufsucht, um ihren offensichtlich nimmersatten Nachwuchs zu füttern, bin ich der festen Überzeugung, dass […]
-
Das Problem von Neubauten in Naturgebieten
Christian Schweckendieck begründet die Notwendigkeit des Neubaus der Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Flensburg-Tarup mit ehrenwerten Argumenten, die heute aus ökologischer Sicht allerdings nicht mehr gelten, denn die Summe aller Naturzerstörungen durch Neubauten führt […]
-
In eigener Sache und eine Anmerkung
Man kann lange suchen bis man den Beekpark als eine öffentlich anerkannte Bezeichnung findet, schlicht deswegen, weil er noch nicht anerkannt ist. Trotzdem weiß man sofort, wenn man dieses Gebiet […]