Autor: Boje Maassen

  • Meine Heimatstadt um 1950

    Meine Heimatstadt um 1950

    Flensburg wird demnächst Großstadt. Sicherlich ein Anlass zu bedenken, in welche Richtung sich Flensburg entwickeln sollte. Dazu meine sicherlich nicht nostalgiefreie Position, aber wer sagt, dass Nostalgie immer ein schlechter […]

  • Der Koloß von Tarup

    In der Antike zählten sieben Bauwerke zu den Weltwundern. Eines von ihnen war der Koloß  von Rhodos,  eine über 30 Meter hohe, monumentale Bronze-Statue. Ähnliches wird jetzt in gänzlich veränderter […]

  • Kandidaten für Verdienstkreuze

    Nach meinen Erfahrungen ist die heutige Jugend sehr freundlich, hilfsbereit und kommunikativ, wenn sie nicht gerade diese „musikalischen Ohrenschützer“ auf hat. Ob wir es auch waren, bin ich mir gar […]

  • Das Lächeln fehlt!

    Meine Nord-Ostsee-Sparkasse hat ja zumindest noch eine Filiale in Tarup, wenn man den wenig ansprechenden kleinen Raum an der Kreuzung Norderlück – Taruper Hauptstraße überhaupt Filiale nennen  will. Für einen […]

  • Dreimal lebendige Demokratie

    Ich nenne die Ringstraße nur noch die „Porath-Allee“. Warum? Regina und Wilfried Porath haben zumindest in diesem  Bereich Tarups sichtbare Spuren hinterlassen, die der Natur helfen und der Jugend ein […]

  • Nachbarschaftsfrei

    Mt meinen drei unmittelbaren neben mir wohnenden freundlichen und stets hilfsbereiten Nachbarn habe ich wirklich Glück, aber nun sind sie alle ausgeflogen: Die einen müssen bei ihren Kindern in Hamburg […]

  • Was ist Schönheit?

    Manchmal denke ich, dass ich in der Zeit des Meckerns und des Klagens auf hohem Niveau in meinen Beiträgen nur Positives schreiben und nur das kritisieren sollte, was Schönheit gefährdet […]